Bericht zur Kräuterwoche vom 5. – 9. Mai
10. MAI 2025
Egal ob Gundermann, Knoblauchrauke, Bärlauch oder Goldnessel – eine Woche lang hat sich bei den Wald-Igeln alles um unsere heimischen Wald- und
Wiesenkräuter gedreht. Gemeinsam mit den Kindern staunten wir während unserer Kräuterwoche, was die Natur an leckeren Schätzen für uns bereit hält – und das teilweise direkt vor der eigenen Haustür. In unseren Kleingruppen pressten wir mit den Kindern verschiedene Kräuter und Blumen und besprachen den magisch anmutenden Lebenszyklus der Löwenzahnpflanze. Die Vorschulkinder durften sich sogar mit Heilkräutern beschäftigen und lernten, was für Kräfte in Pflanzen stecken können.
Die ganze Woche über sammelten wir immer wieder gemeinsam mit den Kindern leckere Kräuter, die wir anschließend trockneten und zu einem Kräutersalz für die Eltern verarbeiteten. Als besonderes Highlight gab es außerdem eine Waldmeister-Limonade und zum Kochtag Kartoffeln mit Kräuterquark – natürlich frisch hergestellt!
Ziel der Kräuterwoche war es, die Kinder für die Schätze unserer Natur zu sensibilisieren, gleichzeitig aber auch den verantwortungsbewussten Umgang mit
Kräutern zu erlernen. Zum Beispiel achteten wir darauf, nie zu viel von einer Stelle zu ernten, um auch den Tieren noch genug zu essen zu lassen. Außerdem besprachen wir die Gefahr von Giftpflanzen und einigten uns, dass die Kinder immer erst nach vorheriger Absprache mit einem Erwachsenen ernten durften. So haben wir alle viel gelernt und eine tolle (und leckere) Kräuterwoche zusammen verbracht.